
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Die Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen
Einer der bedeutensten deutschen Forscher zur Vegetationsökologie und Standortkunde war Heinz Ellenberg. Sein 1963 erstmalig erschienenes Standardwerk zur "Vegetation Mitteleuropas" wurde in Fachkreisen schlicht anerkennend als "der Ellenberg" bezeichnet und die pflanzensoziologischen Tabellen waren die Basis vieler Listen und Typisierungen von Biotopen. Aktuell wird das Werk von C. Leuschner fortgeführt (Ellenberg & Leuschner (2010))
Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen, 6. Aufl., Stuttgart: 1357 S.
Auch wenn mit der "EuroVegChecklist" eine neue, überarbeitete und erweiterte Liste der pflanzensoziologischen Einheiten Europas vorliegt, haben viele Botaniker noch das nicht mehr aktualisierte System von Ellenberg verinnerlicht.
Auf dieser Website wird "der Ellenberg" aufgeführt und in Bezug zur Referenzliste der Biotoptypen Deutschlands gesetzt.
Die Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen nach Ellenberg & Leuschner 2010
1 Süßwasser- und Moorvegetation
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.1.1.1 LEMMON TRISULCAE den Hartog & Segal 1964 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Submerse Sternlebermoos-Dreifurchwasserlinsen-Gesellschaft | Kap. 9.3.2.3 |
1.1.1.2 LEMMON GIBBAE Tx. & Schwabe-Braun 1974 (= Lemnion minoris) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Schwimmende Wasserlinsen-Gesellschaft | Kap. 9.3.2.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.1.2.1 HYDROCHARITION MORSUS-RANAE (Passarge 1964) Westhoff & den Held 1969 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Froschbiss-Gesellschaft | Kap. 9.3.2.3, 9.5.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.2.1.1 SPHAGNO-UTRICULARION T. Müller & Görs 1960 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Torfmoos-Wasserschlauch-Gesellschaft | Kap. 10.3.4 |
1.2.1.2 SCORPIDIO-UTRICULARION MINORIS Pietsch 1965 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Skorpionsmoos-Wasserschlauch-Gesellschaft | Kap. 10.3.4 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.3.1.1 POTAMOGETONION PECTINATI W. Koch ex Görs 1977 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Kammlaichkraut-Gesellschaft | Kap. 9.46, 9.5.1, 9.6.2, 9.8.4, 11.3.2.1 |
1.3.1.2 NYMPHAEION ALBAE Oberd 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Seerosen Gesellschaft | Kap. 9.3.22 |
1.3.1.4 RANUNCULION AQUATILIS Passarge 1964 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Wasserhahnenfuß-Flachwasser-Gesellschaft | - |
1.3.1.6 RUPPION MARITIMAE Br-Bl, ex Soó 1947 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Meersalden-Brackwasser-Gesellschaft | Kap. 11.3.2.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.4.1.1 LITTORELLION UNIFLORAE W Koch ex Tx 1937 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Strandlings-Uferrasen-Gesellschaft | Kap. 9.3.2.1, 9.4.5 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.4.1.3 HYDROCOTYLO-BALDELLION Tx. & Dierßen in Dierßen 1973 (= Eleocharition multicaulis) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Igelschlauch-Flachwasser-Gesellschaft | Kap. 12.3.1.5, 12.4.4 |
1.4.1.4 DESCHAMPSION LITTORALIS Oberd. & Dierßen in Dierßen 1975 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Strandschmielen-Uferrasen- Gesellschaft | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.5.1.1 PHRAGMITION AUSTRALIS W. Koch 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Schilfröhricht-Gesellschaft | Kap. 9.3.1, 9.3.2.4, 9.3.3.1, 9.3.3.2, 9.4.4, 9.4.5, 9.5.2, 9.5.3, 9.6.1, 9.6.2, 9.8.3, 11.3.2.2 |
1.5.1.3 GLYCERIO-SPARGANION Br.-BI. & Sissingh in Boer 1942 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Schwaden-Igelkolben-Kleinröhricht-Gesellschaft | Kap, 9.3.1, 9.46 |
1.5.1.4 MAGNOCARICION ELATAE W. Koch 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Großseggenried-Gesellschaft | Kap. 9.3.1, 9.32.4, 9.4.5, 9.6.1 |
1.5.1.5 RANUNCULION FLUITANTIS Neuhäusl 1959 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Fluthahnenfuß-Fließwasser-Gesellschaft | Kap. 9.3.2.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.6.1.1 CARDAMINO-MONTION Br.-Bl. 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Quellkraut- Bitterschaumkraut-Quellflur-Gesellschaft | Kap. 9.3.4, 13.3.10.4 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.6.2.1 CARICION REMOTAE Kästner 1940 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Winkelseggen-Waldquell-Gesellschaft | Kap. 9.3.4 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.6.3.1 CRATONEURION COMMUTATI W. Koch 1928 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Starknervmoos-Kalkquell-Gesellschaft | Kap. 9.3.1, 9.3.4, 13.3.10.4 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.7.1.1 RHYNCHOSPORION ALBAE W. Koch 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Schnabelsimsen-Schlenken- und Schwingdecken-Gesellschaft | Kap. 10.3.3, 17.3.2.1.1 |
1.7.1.2 CARICION LASIOCARPAE Vanden Berghen in Lebrun et al. 1949 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Fadenseggen-Schwingdecken- und Zwischenmoor-Gesellschaft | Kap. 10.3.4 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.7.2.1 CARICION DAVALLIANAE Klika 1934 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Davallseggen-Kalksumpf-Gesellschaft | Kap. 10.3.5, 12.3.1.5, 13.3.10.2 |
1.7.2.2 CARICION MARITIMAE Br.-Bl. in Volk 1940 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Arktisch-alpine Binsenseggen-Moor- und Schwemmufer-Gesellschaft | Kap. 10.3.10.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.7.3.1 CARICION NIGRAE (=fuscae) W. Koch 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Braunseggen-Niedermoor-Gesellschaft | Kap. 12.3.1.5, 13.3.10.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.8.1.1 SPHAGNION MAGELLANICI Kästner & Flößner 1933 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Bunte Torfmoosbu1t-Gesellschaft | Kap. 10.3.2.1, 10.3.2.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.8.2.1 ERICION TETRALICIS Schwickerath 1933 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Glo ckenheide-Gesellschaft | Kap. 10.3.2.3, 12.3.1.5 |
1.8.2.2 OXYCOCCO-ERICION Nordhagen ex Tx. 1937 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Moosbeeren-Torfmoos-Gesellschaft | Kap. 10.3.2.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.9.1.1 NITELLION FLEXILIS W. Krause 1969 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Biegsame Glanzleuchteralgen-Gesellschaft | Kap. 9.3.2.1 |
1.9.1.2 NITELLION SYNCARPO-TENUISSIMAE W. Krause 1969 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Verwachsenfrüchtige oder Schirmförmige Glanzleuchteralgen-Gesellschaft | Kap. 9.3.2.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
1.9.2.1 CHARION FRAGILIS Krausch 1964 (= Charion asperae) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Zerbrechliche Armleuchteralgen-Gesellschaft | Kap. 9.3.2.1, 11.3.2.1 |
1.9.2.2 CHARION VULGARIS (W. Krause & Lang 1977) W. Krause 1981 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Gewöhnliche Armleuchteralgen-Gesellschaft | - |
1.9.2.3 CHARION CANESCENTIS Krausch 1964 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Graue Armleuchteralgen-Brackwasser-Gesellschaft | - |
2 Salzwasser- und Meeresküsten-Vegetation sowie Salzstellen des Binnenlandes
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.1.1.1 ZOSTERION MARINAE Br.-Bl. & Tx. ex Pignatti 1953 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.10.1.1 CYPERO-SPERGULARION SALINAE SlavniC 1948 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Salzzyperngras-Salzschuppenmierenrasen-Gesellschaft | - |
2.10.1.2 PUCCINELLION PEISONIS Wendelberger 1943 corr, Soó 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Zickgrasrasen-Gesellschaft | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.10.2.1 PUCCINELLION LIMOSAE Klika et Vlach 1937 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Sumpfsalzschwadenrasen-Gesellschaft | - |
2.10.2.2 FESTUCION PSEUDOVINAR Soó 1933 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Schwingelsalzsteppen-Gesellschaft | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.10.3.1 SCORZONERO-JUNCION GERARDII (Wendelberger 1943) Vicherek 1972 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.11.1.1 CRITHMO-LIMONION Molinier 1934 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.3.1.1 SPARTINION MARITIMAE Conard 1952 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.4.1.1 THERO-SALICORNION STRICTAE Br.-Bl. 1933 (= Salicornion dolichostachyae, S. ramosis-simae) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.5.1.1 SAGINION MARITIMAE Westhoff et al. 1962 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.6.1.1 PUCCINELLION MARITIMAE Christiansen 1927 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Andelrasen-Gesellschaft | Kap. 11.3.1.4, 11.3.2.3, 11.3.3.2 |
2.6.1.2 ARMERION MARITIMAE Br.-Bl. & De Leeuw 1936 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Strandnelkenrasen-Gesellschaft | Kap. 11.3.1.5, 11.3.2, 11.3.2.3, 11.3.3.2 |
2.6.1.3 SCIRPION (= BOLBOSCHOENION) MARITIMI Dahl & Hadad 1941 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Strandsimsen-Brackwasserröhricht-Gesellschaft | Kap. 9.3.3.1, 11.3.2, 11.9.2.2, 11.3.3.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.7.1.1 HONCKENYO-ELYMION ARENARII Tx.1966 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
2.9.1.1 AMMOPHILION ARENARIAE Br.-Bl. 1933 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
3 Krautige Vegetation oft gestörter Plätze
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.1.1.1 ELATINO-ELEOCHARITION OVATAE (Pietsch & Müller-Stoll 1968) Pietsch 1973 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Tännel- Sumpfbinsen-Gesellschaft der Teichböden und Flussufer | Kap. 21.1.2 |
3.1.1.2 RADIOLION LINOIDIS (Rivas-Goday 1961) Pietsch 1973 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
ZwergIein-Stillgewässeufer-Gesellschaft | Kap. 12.3,1.5, 12.4.4, 21.1.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.2.1.1 BIDENTION TRIPARTITAE (W. Koch 1926) Nordhagen 1940 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Zweizahn-Knöterich-Teichufer-Gesellschaft | Kap. 21.2, 21.2.2 |
3.2.1.2 CHENOPODION RUBRI (Tx. in Poli & J. Tx1960) Hilbig & Jage 1972 (= Chenopodion glauci) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Graugänsefuß-Flussufer-Gesellschaft | Kap. 21.2.1.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.3.1.1 SISYMBRION OFFICINALIS Tx. et al. ex von Rochow 1951 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Wegrauken-Ruderal-Gesellschaft | Kap. 22.3.1 |
3.3.1.2 SALSOLION RUTHENICAE Philippi 1971 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Salzkraut-Ruderal-Gesellschaft | - |
3.3.1.3 CHENOPODION MURALIS Br.-Bl. 1931 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Mauergänsefuß-Ruderal-Gesellschaft Süd-Mitteleuropas | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.4.1.1 CAUCALIDION PLATYCARPI Tx. ex von Rochow 1951 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Haftdolden-Ackerwildkraut-Gesellschaft (23.3.2.2) | - |
3.4.1.2 VERONICO-EUPHORBION Sissingh ex Passarge 1964 (= Fumario-Euphorbion) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Ehrenpreis-Sonnenwolfsmilch-Ackerwildkraut-Gesellschaft | Kap. 23.3.2.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.4.2.1 APHANION ARVENSIS J. Tx. & Tx. in Malato-Beliz et al. 1960 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Ackerfrauenmantel-Ackerwildkraut-Gesellschaft | Kap. 23.3.2.1 |
3.4.2.2 PANICO-SETARION Sissingh in Westhoff et al. 1946 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Fingerhirsen- und Borstenhirsen-Ackerwi1dkraut-Gesellschaft | Kap. 23.3.2.1 |
3.4.2.3 SPERGULO-OXALIDION Görs in Oberd. et al. 1967 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Ackerspark-Sauerklee-Ackerwildkraut-Gesellschaft | Kap. 23.3.2.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.4.3.1 LOLIO REMOTI-LINION Tx. 1950 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Leinlolch-Ackerwildkraut-Gesellschaft | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.4.4.1 ERAGROSTION MINORIS Tx. in Slavnic 1944 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.5.3.1 ARCTION LAPPAE Tx. 1937 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Kletten-Gesellschaft | Kap. 22.3.2.1, 22.3.2.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.5.4.1 ONOPORDION ACANTHII Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1936 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Eselsdistel-Gesellschaft sommerwarmer Gebiete | Kap. 22.3.2.1 |
3.5.4.2 DAUCO CAROTAE-MELILOTION Görs ex Rostariski et Gutte 1971 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Möhren-Steinklee-Gesellschaft | Kap. 22.3.2.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.5.5.1 CONVOLVULO ARVENSIS-AGROPYRION REPENTIS Görs 1966 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Ackerwinden-Queckenrasen-Gesellschaft | Kap. 22.3.2.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.6.1.1 SENECION FLUVIATILIS Tx. ex Moor 1958 (inkl. Convolvulion sepium) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Flussgreiskrautufer-Gesellschaft | Kap. 21.2.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.6.2.1 AEGOPODION PODAGRARIAE Tx. 1967 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() ![]() |
Gierschsaum-Gesellschaft | Kap. 8.3.1.4, 16.3.2 |
3.6.2.2 GEO URBANI-ALLIARION PETIOLATAE Lohmeyer & Oberd. in Görs & T. Müller 1969 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Nelkenwurz-Knoblauchsraukensaum-Gesellschaft | Kap. 16.3.2 |
3.6.2.3 RUMICION ALPINI Rübel ex Klika & Hadad 1944 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subalpin-alpine Alpenampfer-Lägerflur-Gesellschaft | Kap. 13.3.11.4, 16.3.2, 22.3.2.1, 22.3.2.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
3.7.1.1 MATRICARIO-POLYGONION ARENASTRI Rivas- Martinez 1975 corr. Rivas-Martinez et al. 1991 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Vogelknöterich-Trittrasen-Gesellschaft | Kap. 19.3.7.1 |
3.7.1.2 SAGINION PROCUMBENTIS Tx. & Ohba in Géhu et al. 1972 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Mastkraut-Tritt-Gesellschaft | Kap. 19.3.7.1 |
3.7.1.3 ALCHEMILLO-POION SUPINAE Ellmauer & Mu- Cina 1993 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subalpin-alpine Lägerrispengras-Trittrasen-Gesellschaft | - |
4 Steinfluren, subalpin-alpine Rasen und Heiden
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.2.1.1 POTENTILLION CAULESCENTIS Br.-Bl. in Br.-Bl. & Jenmy 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Nordalpine Kalkfelsspalten- und Mauerfugen-Gesellschaft | Kap. 13.3.13 |
4.2.1.2 CYSTOPERIDION FRAGILIS J. L Richard 1972 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Blasenfarn-Felsspalten-und Mauerfugen-Gesellschaft schattig-feuchter Standorte | Kap. 13.3.13 |
4.2.1.3 ANDROSACO HELVETICAE-DRABION TOMÉNTOSAE T. Wraber 1970 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Südalpine Kalkfelsspalten- Gesellschaft | Kap. 13.3.13 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.2.2.1 ANDROSACION VANDELLII Br.-Bl. in Br.-Bl. & Jenny 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Mannsschild-Felsspalten-Gesellschaft sonniger Standorte | Kap. 13.3.13 |
4.2.2.2 ASPLENION SEPTENTRIONALIS Focquet 1982 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Felspalten-Gesellschaft des Nordischen Streifenfarns | Kap. 13.3.13 |
4.2.2.3 ASARINION PROCUMBENTIS Br.-BI. in Meier & Br.-BL 1934 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Atlantische Nierenblattlöwenmaul-Felsspalten-Gesellschaft schattiger Standorte | Kap. 13.3.13 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.2.3.1 CYMBALARIO MURALIS-ASPLENION Segal 1969 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Mauerrauten-Zimbelkraut-Mauer-Gesellschaft | Kap. 13.3.13 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.4.1.1 THLASPION ROTUNDIFOLII Jenny-Lips 1930 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Alpin-subnivale Täschelkraut-Kalkschutt-Gesellschaft | Kap. 13.3.12 |
4.4.1.2 PETASITION PARADOXI Zollitsch ex Lippert 1966 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Montan-alpine Schneepestwurz-Gesellschaft feuchterer Feinschutt- und Mergelstandorte | Kap. 13.3.12 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.4.2.1 DRABION HOPPEANAE Zollitsch 1966 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.4.3.1 ANDROSACION ALPINAE Br.-Bl. in Br.-Bl. & Jenny 1926 (Kap. 13.3.12, !3.7.1) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | Kap. 13.3.12, !3.7.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.4.4.1 SALJCION INCANAE Aichinger 1933 (= Epilobion fleischeri) (Kap. 13.3.10.3) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | Kap. 13.3.10.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.4.5.1 STIPION CALAMAGROSTIS Jenny-Lips ex Br.-Bl. et al. 1952 (Kap. 13.3, 10.3). Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | Kap. 13.3, 10.3. |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.4.6.1 GALEOPSION SEGETUM Oberd. 1957 (Kap. 13.3.10,3) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | Kap. 13.3.10,3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.4.7.1 ARABIDION CAERULEAE Br.-Bl. in Br.-Bl. & Jenny 1926 (Kap. 13.3.9.3) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | Kap. 13.3.9.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.5.1.1 SALICION HERBACEAE Br.-Bl. in Br.-Bl. & Jenny 1926 (Kap. 13.3.9.1, 13.3.9.2) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | Kap. 13.3.9.1, 13.3.9.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.6.1.1 CARICION CURVULAE Br.-Bl. in Br.-Bl. & Jenny 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Krummseggenrasen-Gesellschaft | Kap. 13.3.7, 13.3.14.1 |
4.6.1.2 JUNCION TRIFIDI Krajina 1933 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Dreiblattbinsenrasen-Gesellschaft | Kap. 13.3.7 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.6.2.1 AGROSTION SCHRADERIANAE Grabherr 1993 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Schilfstraußgras-Violettschwingelrasen-Gesellschaft | Kap. 13.3.7.2 |
4.6.2.2 FESTUCION VARIAE Guinochet 1938 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Sonnhang-Buntschwingelrasen-Gesellschaft | Kap. 13.3.7.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.7.1.1 SESLERION CAERULEAE Br.-Bl. in Br.-Bl. & Jenny 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Blaugras-Fels- und Schuttrasen-Gesellschaft | Kap. 13.3.5.1, 13.3.14.1 |
4.7.1.2 CARICION FERRUGINEAE G. Br.-Bl. & J. Br.-Bl. 1931 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Rostseggenwiesen-Gesellschaft | Kap. 13.3.5.3 |
4.7.1.3 CARICION FIRMAE Gams 1936 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Polsterseggenrasen-Gesellschaft | Kap. 13.3.5.2 |
4.7.1.4 CALAMAGROSTION VARIAE Sillinger 1929 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Buntreitgras-Hochgras-Gesellschaft | - |
4.7.1.5 CARICION AUSTROALPINAE Sutter 1962 | Südalpine Blaugrasrasen-Gesellschaft | Kap. 13.3.5.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.7.2.1 ERICION CARNEAE Rübel ex Grabherr et al. 1993 (Kap. 13.3.5.4, 17.3.2.3) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
- | Kap. 13.3.5.4, 17.3.2.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.8.1.1 OXYTROPIDO-ELYNION Br.-Bl. 1949 (Kap. 13.3.6, 13.3.14.1) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | Kap. 13.3.6, 13.3.14.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
4.9.1.1 LOISELEURIO PROCUMBENTIS-VACCINION Br.-Bl. in Br.-Bl. & Jenny 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Alpenazaleen-Windheide-Gesellschaft | Kap. 13.3.8.1 |
4.9.1.2 RHODODENDRO-VACCINION J. Br.-Bl. ex G. Br.- Bl. & J. Br.-Bl. 1931 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Rostblattalpenrosen-Heidelbeerheide-Gesellschaft | Kap. 7.5.2, 13.3.8.2, 13.3.8.3 |
5 Anthropo-zoogene Heiden und Grasland
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.1.1.1 NARDION STRICTAE Br.-Bl. in Br.-Bl. & Jenny 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subalpin-alpine Borstgrasrasen-Gesellschaft | Kap. 13.3.7.3, 17.3.1.1, 17.3.1.2 |
5.1.1.2 VIOLION CANINAE Schwickerath 1944 Nardo-Galion) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Planar-montane Hundsveilchen-Borstgrasrasen-Gesellschaft | Kap. 17.3.1.1 |
5.1.1.3 NARDO STRICTAE-AGROSTION TENUIS Sillinger 1933 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subkontinentale Borstgrasrasen-Gesellschaft | Kap. 17.3.1.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.1.2.1 GENISTION PILOSAE Böcher 1943 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() ![]() |
Subatlantische Ginster-Heidekraut-Gesellschaft | Kap. 12.3.1.3, 12.3.2, 17.3.2, 17.3.2.2 |
5.1.2.2 EMPETRION NIGRI Schubert ex Westhoff & Den Held 1969 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Krähenbeer-Küstenheide-Gesellschaft | Kap. 12.3.1.3, 12.3.2, 12.4.3, 17.3.2, 17.3.2.1.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.2.1.1 SEDO-SCLERANTHION BIENNIS Br.-Bl. 1955 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Montan-alpine Fetthennen- und Hauswurz-Felsgrus- und Felsband-Gesellschaft | Kap. 18.3.1, 18.3.3.1 |
5.2.1.2 ALYSSO ALYSSOIDIS-SEDION Oberd. & T. Müller in T. Müller 1961 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Wärmeliebende Kelchsteinkraut-Fetthennen-Felgrus- und Felsband-Gesellschaft basenreicher Standorte | Kap. 18.3.1, 18.3.3.1 |
5.2.1.3 SESLERIO-FESTUCION PALLENTIS Klika 1931 corr. Zólyomi 1966 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Bleichschwingel-Felsband-Gesellschaft | Kap. 18.3.1, 18.3.3.1 |
5.2.1.4 SEDO ALBI-VERONICION DILLENII Korneck 1974 (= Arabidopsion thalianae) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Wärmeliebende Fetthennen-Ehrenpreis-Felsgrus-Gesellschaft basenarmer Standorte | Kap. 18.3.3.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.2.2.1 CORYNEPHORION CANESCENTIS Klika 1931 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Silbergras-Sandpionierrasen-Gesellschaft | Kap. 12.3.1.3, 12.3.2, 12.3.3.2, 12.3.4.2, 12.4.3, 18.3.3.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.2.3.1 KOELERION GLAUCAE Volk 1931 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subkontinentale Blauschillergrasrasen-Gesellschaft | Kap. 18.3.1, 18.3.3.2 |
5.2.3.2 SILENO CONICAE-CERASTION SEMIDECANDRI Korneck 1974 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Submediterran-subozeanische Kegelleimkraut-Sandhornkrautrasen-Gesellschaft | Kap. 18.3.3.2 |
5.2.3.3 ARMERION EULNGATAE Pötsch 1962 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Grasnelkenrasen-Gesellschaft | Kap. 12.3.2, 18,3.3.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.2.4.1 THERO-AIRION Tx. ex Oberd. 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Zentral-westeuropäische Kleinschmielenrasen-Gesellschaft | Kap. 18.3.3.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.2.5.1 KOELERION ALBESCENTIS Tx. 1937 (Kap. 12.3.1.3, 12.3.2, 12.4.2, 18.3.1, 18.3.3.2) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | Kap. 12.3.1.3, 12.3.2, 12.4.2, 18.3.1, 18.3.3.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.3.1.1 FESTUCION VALESIACAE Klika 1931 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Kontinentale Walliserschwingel-Trockenrasen-(Steppen-)Gesellschaft | Kap. 18.3.2.3, 18.3.2.5 |
5.3.1.2 CIRSIO-BRACHYPODION PINNATI Hadač & Klika in Klika & Hadač 1944 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subkontinentale Kratzdistel-Fiederzwenken-Halbtrockenrasen-(Wiesensteppen-)Gesellschaft | Kap. 18.9.2.3, 18.3.2.5 |
5.3.1.3 STIPO-POION XEROPHILAE Br.-Bl. & Tx. in Bn- Bl. 1949 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Inneralpine Federgras-Rispengras-Trockenrasen-(Steppen-)Gesellschaft | Kap. 18.3.2.6 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.3.2.1 XEROBROMION (Br-Bl. & Moor 1938) Moravec in Holub et al. 1967 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Trespen-Trockenrasen-Gesellschaft | Kap. 18.3.2.3, 18.3.2.4, 18.3.2.7 |
5.3.2.2 BROMION ERECTI W. Koch 1926 (= Mesobromion) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Trespen-Halbtrockenrasen-Gesellschaft basenreicher Standorte | Kap. 18.3,2.3, 18.3.2.4, 18.3.2.7, 18.8.1 |
5.3.2.3 KOELERIO-PHLEION PHLEOIDIS Korneck 1974 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Glanzlieschgras-Halbtrockenrasen-Gesellschaft basenärmerer Standorte | Kap. 18,3.2.9 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.4.1.1 MOLINION CAERULEAE W. Koch 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Pfeifengras-Streuwiesen-Gesellschaft | Kap. 19.3.1, 19.,3.3; 19.332.1 |
5.4.1.2 FILIPENDULION ULMARIAE Segal ex Lohmeyer in Oberd. et al. 1967 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Mädesüß-Ufer- und Wiesenrand-Hochstauden-Gesellschaft | Kap. 19,3.3, 19.3.4 |
5.4.1.3 CNIDION DUBII Balátová-Tuláčková 1966 (= Deschampsion cespitosae) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subkontinentale Brenndolden-Überschwemmungswiesen-Gesellschaft | Kap. 19.3.3, 19.3.3.1.3 |
5.4.1.4 JUNCION ACUTIFLORI Br.-Ble et al. 1947 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Atlantische Waldbinsen-Sumpfwiesen-Gesellschaft | - |
5.4.1.5 CALTHION PALUSTRIS Tx. 1937 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Sumpfdotterblumen-Feuchtwiesen-Gesellschaft | Kap. 19.3.1, 19.33, 19.3.3.Ji 19.3.3.2.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.4.2.1 ARRHENATHERION ELATIORIS W. Koch 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Glatthaferwiesen-Gesellschaft tieferer Lagen | Kap. 19.3.1], 19.3.21, 19.3.5 |
5.4.2.2 POLYGONO-TRISETION Br.-Bl. & Tx. ex Marschall 1947 nom. invers. Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Goldhafer-Bergwiesen-Gesellschaft | Kap. 19,3.1, 19.9.2.2, 19.3.2.2.2 |
5.4.2.3 CYNOSURION CRISTATI Tx. 1947 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Kammgras- Weißkleeweide- und Parkrasen-Gesellschaft | Kap. 11.3.16, 19.3.1, 19.3.6 |
5.4.2.4 POION ALPINAE Oberd. 1950 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subalpin-alpine Alpenrispengrasweide-Gesellschaft | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.4.3.1 POTENTILLION ANSERINAE Tx. 1947 (= Agropyro-Rumicion) (Kap. 19.3.7.2) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
- | Kap. 19.3.7.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.5.1.1 GALIO ANISOPHYLLI-MINUARTION VERNAE Ernst 1963 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Alpine Labkraut-Frühlingsmieren-Schwermetallrasen-Gesellschaft | Kap. 20.3.1 |
5.5.1.2 THLASPION CALAMINARIAE Ernst 1965 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Galmeitäschelkraut-Schwermetallrasen-Gesellschaft | Kap. 20.3,1 |
5.5.1.3 ARMERION HALLERI Ernst 1965 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Galmeigrasnelken-Schwermetallrasen-Gesellschaft | Kap. 20.3.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
5.6.1.1 FESTUCION VAGINATAE Soó 1929; Pannonische Steppenrasen-Ges. | - | - |
6 Waldnahe Staudenfluren und Gebüsche
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.1.1.1 TRIFOLION MEDII T. Müller 1962 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Mittelkleesaum-Gesellschaft frischer bis mäßig trockener Standorte | Kap. 16.3.2 |
6.1.1.2 GERANION SANGUINEI Tx. in T. Müller 1962 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Blutstorchschnabelsaum-Gesellschaft trockener Standorte Mitteleuropas | Kap. 16.3.2 |
6.1.1.3 GALIO LITTORALIS-GERANION SANGUINEI Géhu & Géhu-Franck in de Foucault et al. 1983 | Labkraut-Blutstorchschnabelsaum-Gesellschaft der Meeresküsten | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.1.2.1 MELAMPYRION PRATENSIS Passarge 1979 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Wiesenwachtelweizensaum-Gesellschaft | Kap. 16.3.2 |
6.1.2.2 TEUCRION SCORODONIAE de Foucault et al. Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Salbeigamandersaum-Gesellschaft | Kap. 16.3.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.2.1.1 CARICI PILULIFERI-EPILOBION ANGUSTIFOLII Tx. ex Oberd. 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Pillenseggen-Weidenröschen-Schlag- und Verlichtungs-Gesellschaft basenarmer Standorte | Kap. 15.3.2 |
6.2.1.2 ATROPION BELLAE-DONNAE Aichinger 1933 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Tollkirschen- und Hainkletten-Schlag- und Verlichtungs-Gesellschaft basenreicher Standorte | Kap. 15.3.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.3.1.1 ADENOSTYLION ALLIARIAE Br.-Bl. 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Alpendost-Hochstauden-Gesellschaft | Kap. 13.3.11.1 |
6.3.1.2 CALAMAGROSTION VILLOSAE Pawlowski et al. 1928 (inkl. Calamagrostion arundinaceae) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Reitgras-Hochgrasges. | Kap. 13.3.11.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.4.1.1 ULICI-SAROTHAMNION Doing ex Weber 1997 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Stechginster- und Besenginstergebüsch-Gesellschaft | Kap. 16.3.1, 17.3.2.2.3 |
6.4.1.2 LONICERO-RUBION SILVATICI Tx. & Neumann ex Wittig 1977 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Waldgeißblatt-Brombeergebüsch-Gesellschaft | Kap. 15.3.2, 16.3.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.4.2.1 SALICION CINEREAE T. Müller & Görs ex Passarge 1961 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Grauweidengebüsch-Gesellschaft | Kap. 8.3.2.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.5.1.1 BERBERIDION VULGARIS Br.-Bl. ex Tx. 1952 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Wärmeliebende Beritzengebüsch-Gesellschaft | Kap. 16.3.1 |
6.5.1.2 CARPINO-PRUNION SPINOSAE Weber 1974 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Mesophile Schlehengebüsch-Gesellschaft | Kap. 16.3.1 |
6.5.1.3 PRUNO-RUBION RADULAE Weber 1974 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Schlehen-Brombeergebüsch-Gesellschaft | Kap. 16.3.1 |
6.5.1.4 PRUNION FRUTICOSAE Tx. 1952 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subkontinentale Steppenkirschengebüsch-Gesellschaft | Kap. 16.3.1 |
6.5.1.5 ARCTIO-SAMBUCION NIGRAE Doing 1969 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Holunder-Neophytengehölz-Gesellschaft | Kap. 15.1.4, 24.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.5.2.1 SENECIONI OVATAE-CORYLION Weber 1997 | (Sub)montane Fuchsgreiskraut-Haselgebüsch-Gesellschaft | Kap. 16.3.1 |
6.5.2.2 SAMBUCO RACEMOSAE-SALICION CAPREAE Tx. & Neumann ex Oberd. 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Traubenholunder-Salweidengebüsch- und Vorwald-Gesellschaft | Kap. 12.3.1.4, 15.1.4, 16.3.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.6.1.1 SALICION ARENARIAE Tx. ex Passarge & Scamoni 1943 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
6.7.1.1 ALNION VIRIDIS Schnyder 1930 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Hochstauden-Grünerlen- und Weidengebüsch-Gesellschaft | Kap. 13.3.11.2 |
7 Nadelwälder
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
7.1.1.1 ERICO-PINION SYLVESTRIS Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1939 nom. inv. Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Schneeheide-Kiefernwald-Gesellschaft | Kap. 7.7.1, 7.7.2, 8.3.1.6.1 |
7.1.1.2 ONONIDO ROTUNDIFOLIAE-PINION Br.-Bl. 1950 | Inneralpine Steppenheide-Kiefernwald-Gesellschaft | Kap. 6.4.2, 7.7.1 |
7.1.1.3 ERICO-PINION MUGO Leibundgut 1948 nom. inv. | Subalpine Schneeheide-Latschengebüsch-Gesellschaft | Kap. 7.6.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
7.2.1.1 CYTISO RUTHENICI-PINION SYLVESTRIS Krausch 1962 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Boreal-subkontinentale Kiefern-Steppenwald-Gesellschaft | Kap. 7.7.1, 7.7.2 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
7.3.1.1 DICRANO POLYSETI-PINION SYLVESTRIS (Libbert 1933) Matuszkiewicz 1962 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Gabelzahnmoos-Kiefernwald-Gesellschaft | Kap. 7.4.2, 7.7, 7.7.1, 7.7.3, 12.3.2, 15.1.2 |
7.3.1.2 PICEION EXCELSAE Pawlowski in Pawlowski et al. 1928 (= Vaccinio-Piceion) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mitteleuropäische Fichten-, Lärchen- und Arvenwald-Gesellschaft | Kap. 7.3 bis 7.6, 7.8.2.1, 15.1.3 |
7.3.1.2.1 VACCINIO-ABIETENION Oberd. 1962 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Zwergstrauchreiche Fichten-Tannenwald-Gesellschaft | Kap. 7.3, 7.4.2, 7.8.2.1 |
7.3.1.2.2 VACClNlO-PlCEENlON Oberd. 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() ![]() |
Fichten- und Arvenwald-Gesellschaft | Kap. 7.4 bis 7.6, 7.8.2.3 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
7.4.1.1 BETULION PUBESCENTIS Lohmeyer & Tx. ex Oberd. 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Moorbirken- und Kiefern-Bruchwald-Gesellschaft | Kap. 10.3.2.1, 10.3.2.4 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
7.4.2.1 CARICI LASIOCARPAE-PINION SYLVESTRIS Wagner in Rennwald 2000 prov. Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
8 Laubwälder
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
8.1.1.1 SALICION ELEAGNO-DAPHNOIDIS (Moor 1958) Grass 1993 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Lavendel-Reifweidengebüsch-Gesellschaft der Gebirge | Kap. 8.3.1.2.1 |
8.1.1.2 SALICION ALBAE Soó 1951 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
(Silber)Weiden-Gebüsch- und -Wald-Gesellschaft tieferer Lagen | Kap. 8.3.1.3.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
8.2.1.1 ALNION GLUTINOSAE Malcuit 1929 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
- | - |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
8.4.1.1 QUERCION ROBORIS Malcuit 1929 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() ![]() |
Birken-Eichenmischwald-Gesellschaft | Kap. 6.5, 12.3.1.4 |
8.4.1.1.1 QUERCENION ROBORI-PETRAEAE (Br.-Bl. 1932) Rivas-Martinez 1982 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Subatlantische Birken-Eichenwald-Gesellschaft | Kap. 6.5.1 |
8.4.1.1.2 GENISTO GERMANICAE-QUERCENION PETRAEAE (Neuhäusl & Neuhäuslová 1967) Oberd. in Oberd. et al. 1992 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subkontinentale Birken-Eichenwald-Gesellschaft | Kap. 6.5.1 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
8.4.2.1 QUERCION PUBESCENTI-PETRAEAE Br.-Bl. 1932 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Mitteleuropäische wärmeliebende (Flaum)Eichenmischwald-Gesellschaft | Kap. 6.4 |
Verband / Unterverband | Name | Buch |
---|---|---|
8.4.3.1 FAGION SYLVATICAE Luquet 1926 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Rotbuchenwald-Gesellschaft | Kap. 5 |
8.4.3.1.1 LUZULO LUZULOIDIS-FAGENION (Lohmeyer & Tx. 1954) Oberd. 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() |
Hainsimsen-Buchenwald-Gesellschaft bodensaurer Standorte | Kap. 5 |
8.4.3.1.2 GALIO ODORATI-FAGENION (Tx. 1955) T. Müller 1966 em. Oberd. & T. Müller 1984 (= Eu-Fagenion) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Waldmeister-Buchenwald-Gesellschaft mittlerer Standorte | Kap. 5.2, 5.3, 5.4, 5.6 |
8.4.3.1.3 CEPHALANTHERO-FAGENION Tx. & Oberd.1958 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Seggen-Orchideen-Buchenwald-Gesellschaft warm trockener Standorte | Kap. 5.2, 5.3.3, 5.3.5 |
8.4.3.1.4 LONICERO ALPIGENAE-FAGENION Borhidi 1963em. Oberd. & T. Müller 1984 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Alpenheckenkirschen-Buchenwald-Gesellschaft alpennaher Gebiete | Kap. 5.2, 5.3, 5.3.6, 5.3.7 |
8.4.3.1.5 GALIO ROTUNDIFOLII-ABIETENION Oberd. 1962 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Labkraut-Tannenwald-Gesellschaft | Kap. 7.8.2.1 |
8.4.3.2 CARPINION BETULI Issler 1931 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Eichen-Hainbuchenmischwald-Gesellschaft | Kap. 6.6 |
8.4.3.2.1 PULMONARIO-CARPINENION BETULI Oberd. 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Subatlantische Eichen-Hainbuchenwald-Gesellschaft | Kap. 6,6 |
8.4.3.2.2 GALIO SYLVATICI-CARPINENION BETULI Oberd. 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Gemäßigt-kontinentale Eichen-Hainbuchenwald-Gesellschaft | Kap. 6,6 |
8.4.3.2.3 TILIO CORDATAE-CARPINENION BETULI Oberd. 1957 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Osteuropäische Linden-Hainbuchenwald-Gesellschaft | Kap. 6.6.4 |
8.4.3.3 ALNO-ULMJON MINORIS Br.-Bl. & Tx. ex Tchou 1948 (= Alnion incanae) Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() ![]() |
Erlen-Ulmen-Ufer- und Auenwald-Gesellschaft | Kap. 8 |
8.4.3.3.1 ALNENION GLUTINOSO-INCANAE Oberd 1953 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Erlen-Eschen-Ufer- und Auenwald-Gesellschaft | Kap. 6.1.1, 6.1.4, 8.3.1.32, 8.3.1.4 |
8.4.3.3.2 ULMENION MINORIS Oberd. 1953 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Eichen-Ulmen-(Hartholz)Auenwald-Gesellschaft | Kap. 8.3.1.5 |
8.4.3.4 TILIO PLATYPHYLLI-ACERION PSEUDOPLATANI Klika 1955 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Linden- und Ahorn-Eschenwald-Gesellschaft | Kap. 5.1, 6.1.1 6.1.3 |
8.4.3.4.1 LUNARIO-ACERENION PSEUDOPLATANI (Moor 1973) T. Müller 1992 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Bergahornschatthang- und Hangfußwald-Gesellschaft | Kap. 6.1.1 bis 6.1.3 |
8.4.3.4.2 DESCHAMPSIO FLEXUOSAE-ACERENION PSEUDOPLATANI T. Müller 1992 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Bodensaure Bergahorn-Silikatschutthangwald-Gesellschaft | Kap. 6.1.2 |
8.4.3.4.3 TILIENION PLATYPHYLLI (Moor 1975) T. Müller 1992 Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1: ![]() |
Wärmeliebende Lindenmischwald-Gesellschaft | Kap. 6.2 |
8.4.3.4.4 CLEMATIDO VITALBAE-CORYLENION AVELLANAE (Hofmann 1958) T. Müller 1992 | Hasel-Steinschutthalden-Gebüsch- und Buschwald-Gesellschaft | Kap. 6.1.2 |
1) Manderbach, R., Brunzel, S. & Stammel, B. (2024): Referenzliste der Biotoptypen Deutschlands. Version 1.0 β. (Online: https://www.deutschlands-natur.de/biotoptypen/referenzliste-biotoptypen-deutschland/)
