Kein Treffer
Hornissen-Raubfliege (Asilus crabroniformis)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Hornissen-Raubfliege (Asilus crabroniformis)

Die Hornissen-Raubfliege ist vergleichsweise leicht zu erkennen. Die Brust ist überwiegend rotbraun bis grau gefärbt. Die drei ersten Hinterleibssegmente sind oben dunkelbraun oder schwarz gefärbt, während der Hinterleib ab dem 4. Segement goldgelb ist. Die Oberschenkel sind rotbraun, Schienen und Füße gelblich. Die kleinen Fühlerglieder eins und zwei sind rotgelb, das größere letzte Glied schwarz. Eine gewisse Ähnlichkeit mit Hornissen ist gegeben.

Verbreitung

Die Hornissen-Raubfliege ist in Deutschland zerstreut verbreitet, aber selten.

Ökologie

Diese Raubfliege lebt räuberisch und greift auch hüpfende Insekten auf dem Boden an, also z.B. kleine Heuschrecken. Die Fliegen sitzen für die Jagd gerne auf bodennahen Strukturen, z.B. auch auf Dung (Foto, bei der Paarung).

In lockeren Boden in Dungnähe werden dann die Eier abgelegt. Die Larven leben an Insektenlarven, welche den Dung verarbeiten (Koprophage), man vermutet 2-3 Jahre Entwicklungszeit. Eine Bindung an Weidetiere und deren Hinterlassenschaften ist also gegeben, jedoch vermutlich nicht an bestimmte Arten.

Gefährdung

Die Hornissen-Raubfliege gilt als selten.

Es wird vermutet, dass die Gabe von Arzneimitteln gegen Parasiten an Weidetiere hierfür verantwortlich sind, da diese Stoffe in deren Kot noch nicht abgebaut sind. Dies beeinflusst die dungzersetzende Tierwelt, welche wiederum Nahrungsgrundlage für diese Raubfliege ist.

Lebensraum

Die Art ist typisch für magere, offene und spärlich bewachsene Lebensräume. Sie wird als Charakterart der Borstgrasrasen genannt.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Diptera
Familie Asilidae
Art Hornissen-Raubfliege
Wiss. Asilus crabroniformis
Autor Linnaeus, 1758
Häufigkeit selten
Länge 2 - 2.5 cm

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/fliegen/asilus-crabroniformis/
Datum: 14.09.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.