- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
-
Lebensräume in Deutschland
- Küstenlebensräume & Binnensalzstellen
- Süßwasser
- Moore
- Pflanzenfreie und pflanzenarme Lebensräume
- Grünland & Heiden unterhalb der Baumgrenze
- Grünland & Heiden oberhalb der Baumgrenze
- Alpenrosen- und Schneeheidebestände auf Kalkgestein in den Alpen
- Alpenrosengebüsche und alpine Heiden auf saurem Gestein
- Alpine Kleinbinsen-Rasen auf saurem Gestein
- Alpine Krummseggenrasen
- Alpine Schneetälchen auf Kalkgestein
- Alpine Schneetälchen auf sauren oder entkalkten Böden
- Alpine Windheide (Gamsheide)
- Blumenreiche Blaugrasrasen auf basenreichen Böden der Alpen
- Borstgrasrasen der Alpen
- Gestörte Hanglagen (Rutschungen) auf basenreichen Böden der Alpen mit Bunt-Reitgras
- Grünerlengebüsche in den Alpen und im Hochschwarzwald
- Latschenkiefergebüsche
- Niedrige Weidengebüsche oberhalb der Baumgrenze der Alpen
- Polsterseggenrasen auf basenreichen Böden der Alpen
- Rostseggenrasen auf basenreichen Böden der Alpen
- Steile, südexponierte Buntschwingelrasen in den Alpen
- Windexponierte Nacktriedrasen in den Alpen
- Waldnahe Staudenfluren & Gebüsche
- Laubwälder
- Nadelwälder
- Häufig gestörte Flächen (Ruderalflächen)
- Siedlungen & Siedlungsnähe
- Tiere
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Alpine Windheide (Gamsheide)
Im Gegensatz zu den Heiden der Küstenzonen und sonstiger tiefen Lagen (z.B. "Lüneburger Heide"), findet man diese Heiden in der subalpinen und alpinen Höhenstufe der deutschen Alpen. Oberhalb der Baumgrenze und an exponierten Stellen sind die Wuchsbedingungen ausgesprochen hart: flachgründige Böden, starke Sonneneinstrahlung, mechanische Belastung und Austrocknung durch den Wind, außerdem extremer Frost sind nur ein paar der zu nennende Parameter.
Ideal angepasst an diese Bedingungen ist die namensgebende Gamsheide (Loiseleuria procumbens, Foto: der flache "Bodendecker" im Vordergrund). Die Gamsheide findet man bevorzugt auf silikatische Böden, sie kann aber auch auf kalkhaltigen Böden vorkommen, wenn der flachgründige Untergrund mit geringer Humusauflage durch Niederschläge "versauert". Typische "Kalkarten" fehlen in diesem Biotop.
Vereinzelt können z.B. die in den Bay. Alpen sehr zerstreut vorkommende Krähenbeere (Empetrum hermaphroditum) oder Zwergwachholder (Juniperus communis var. saxatilis) in diesen Heiden auftreten, welche sehr niedrigwüchsig sind und kaum Kniehöhe erreichen. Noch typischer sind verschiedene Flechtenarten, z.B. aus der Gattung Flavocetraria.
Typische Vogelarten für diesen Lebenraum sind Alpenschneehuhn, Birkhuhn und Alpenbraunelle. Auch Murmeltier und Schneemaus kann man hier beobachten.
Bildergalerie von typischen Pflanzenarten in diesem Lebensraum
Verbreitung
Die alpinen und borealen Heiden kommen in Deutschland nur in der subalpinen und alpinen Region in Bayern vor.
Natura 2000 Lebensraumtyp
Dieser Biotoptyp ist ein europaweit besonders geschützter Lebensraum! Natura 2000 - Code: 4060
"Alpine and boreale Heiden" - zu denen die Alpine Windheiden gehören - sind ein eigenständiger Lebensraumtyp, der auf Anhang I der FFH-Richtlinie gelistet ist.
Der Natura 2000 - Lebensraumtyp umfasst jedoch noch andere Biotoptypen, z.B. auch Alpenrosengebüsche auf saurem Gestein.
© Verbreitungskarte. Quelle: BfN/BMUB 2019: Nationaler Bericht Deutschlands nach Art. 17 FFH-Richtlinie; basierend auf Daten der Länder und des Bundes. Datengrundlage: Verbreitungsdaten der Bundesländer und des BfN.
Gefährdung
Durch intensive Freizeitnutzung, besonders durch Wintersport (Skianlagen, Skibetrieb), kann dieser Lebensraum beeinträchtigt werden. Darüber hinaus stellen Aufforstung und intensiver Beweidung Hauptgefährdungsfaktoren für den Lebensraum dar.
Besonderheiten
Ursprüngliche, durch den Menschen unbeeinflusste Heiden der Hochlagen wie z. B. die Windheiden bedürfen keiner Pflege. Bestände auf Sekundärstandorten, welche erst durch den Menschen entstanden sind, können durch eine sehr extensive Beweidung gepflegt werden. Gegebenenfalls sollte Gehölzaufwuchs entfernt werden. In den Hochlagen ist ggf. Trittschutz erforderlich.
Tagfalter in diesem Lebensraum
Fliegen in diesem Lebensraum
Amphibien & Reptilien in diesem Lebensraum
Orchideen in diesem Lebensraum
Säugetiere in diesem Lebensraum
Heuschrecken in diesem Lebensraum
Wanzen in diesem Lebensraum
Referenzlisten: