- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
-
Lebensräume in Deutschland
- Küstenlebensräume & Binnensalzstellen
- Süßwasser
- Moore
- Pflanzenfreie und pflanzenarme Lebensräume
- Grünland & Heiden unterhalb der Baumgrenze
- Alpine Fettweiden
- Bergwiesen
- Binnensalzstellen mit salztoleranten Pflanzen
- Blauschillergras-Sandrasen Dünen im Binnenland
- Feuchte Borstgrasrasen des Flachlandes und der Mittelgebirge
- Feuchtgrünland mit Trittbelastung und Gänsefingerkraut
- Flachgründige Trockenrasen auf basischem Untergrund
- Glanzlieschgras-Halbtrockenrasen auf basenärmeren Standorten
- Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
- Grasnelken-Sandmagerrasen auf Graudünen und im Binnenland
- Grünlandbrachen
- Kontinentale Federgras-Steppenrasen
- Kontinentale Fiederzwenken-Halbtrockenrasen
- Küsten- und Binnendünen mit Besenheide und Ginster
- Küsten- und Binnendünen mit Krähenbeerheiden (Braundünen)
- Lückige Rasen auf basenreichen Graudünen und im Binnenland
- Pfeifengraswiesen
- Saure Sandmagerrasen mit vielen einjährigen Pflanzen
- Schwermetallrasen mit Galmei-Veilchen
- Schwermetallrasen mit Schwermetall-Grasnelke
- Silbergrasfluren auf Graudünen und im Binnenland
- Streuobstwiesen
- Stromtalwiesen
- Sümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume
- Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
- Trockene Borstgrasrasen des Flachlandes und der Mittelgebirge
- Trockene Heiden der Mittelgebirge mit Beständen der Besenheide
- Vielschnitt-Intensivgrünland, z.T. mit eingesähten nicht heimischen Grasarten
- Wacholderheiden auf basischem Untergrund
- Wacholderheiden auf saurem Untergrund
- Weidelgras-Weißklee-Weiden
- Zeitweilig überlutete Ufer oder Grünlandmulden mit Knick-Fuchsschwanz (Flutrasen)
- Grünland & Heiden oberhalb der Baumgrenze
- Waldnahe Staudenfluren & Gebüsche
- Laubwälder
- Nadelwälder
- Häufig gestörte Flächen (Ruderalflächen)
- Siedlungen & Siedlungsnähe
- Tiere
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Vielschnitt-Intensivgrünland, z.T. mit eingesähten nicht heimischen Grasarten
Bei Vielschnitt-Intensivgrünland handelt es sich um Wiesen, welche mehrfach im Jahr - teilweise bis zu 6 Mahden/Jahr - gemäht werden. Um entsprechende Erträge erzielen zu können, werden die Wiesen darüber hinaus intensiv mit Gülle oder Mineraldünger gedüngt. Es können auch nichtheimische Grasarten, quasi als Monokultur, angelegt werden, so wie das auf dem Foto zu sehende Vielblütiges Weidelgras (Lolium multiflorum).
Verbreitung
Vielschnitt-Intensivgrünland findet man verbreitet in der heutigen agroindustriellen Landwirtschaft.
Ökologie
Solche intensiv bewirtschafteten Wiesen sind sehr artenarm und bieten Tier- und Pflanzenarten (Wildkräuter, Bliumen) kaum geeignete Lebensbedingungen. Eine längjährige Vielschnittwiese kann erst in vielen Jahren in eine artenreiche Blumenwiese überführt werden - dazu benötigt sie eine komplett andere Artenausstattung.
Säugetiere in diesem Lebensraum
Heuschrecken in diesem Lebensraum
Wanzen in diesem Lebensraum
Referenzlisten: