Kein Treffer
Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)

Die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) wird 35 bis 39 Millimeter lang. Die Flügelspannweite beträgt circa 4 bis 4,5 Zentimeter. Männchen weisen einen dunkel-metallischen Grünton auf, während Weibchen eher kupfern erscheinen. Bei ausgefärbten Männchen sind Teile der unteren Brust, die beiden ersten Hinterleibssegmente sowie das Abdomenende hellblau bereift.

Die Gemeine Binsenjungfer kann leicht mit der etwas selteneren Glänzenden Binsenjungfer (Lestes dryas) verwechselt werden. Die Männchen unterscheiden sich aber durch gerade verlaufende untere (innere) Hinterleibsanhänge und ein komplett blau bereiftes zweites Abdominalsegment. Bei beiden Arten sind die Flügelmale ausgereifter Tiere schwarz gefärbt. Die Hinterseite des Kopfes ist einheitlich dunkel. Bei den Weibchen ragt der Ovipositor (Legeapparat) hinten nicht über das 10. Abdominalsegment hinaus. In Ruhehaltung werden die Flügel aller Teichjungfern typischerweise nicht angelegt (Foto).

Verbreitung

Man findet die Gemeine Binsenjungfer in ganz Deutschland. Die Bestände dieser Art scheinen aber - möglicherweise klimabedingt - zurückzugehen.

Ökologie

Die Flugzeit der Gemeinen Binsenjungfer beginnt im Mai und endet im Oktober, im August erreicht sie ihren Höhepunkt. Die Tiere sind sehr gesellig. Eine Population kann aus mehreren hundert Individuen bestehen. Die Libellen jagen in Ufernähe kleine Insekten; in der aquatilen Larvenzeit stehen kleine Krebse und Insekten auf dem Speiseplan.

Die Kopulation findet libellentypisch statt, indem Männchen und Weibchen sich aneinanderklammern und ein Paarungsrad bilden. Die Partner bleiben auch während der Eiablage zusammen. Das Weibchen ritzt mit seinem Legestachel einen Stängel oder ein Blatt einer Wasserpflanze an. Die Eier werden zu je zwei bis dreien in die Pflanze eingestochen. Die Ablage beginnt über Wasser, dann tauchen die Tiere rückwärts immer weiter unter.

Die Eier entwickeln sich im nächsten Frühjahr. Die Larven sind danach zuerst träge. Nach sechs bis acht Wochen sind sie ausgewachsen und steigen aus dem Wasser. Die Larven gelten als sehr gefräßig und können bei hoher Bestandsdichte das Vorkommen anderer Kleinlibellen unterdrücken.

Gefährdung

Wegen ihrer ökologischen Anpassungsfähigkeit – unter anderem einer geringeren Bindung an ephemere (zeitweilig austrocknende) Gewässer – ist diese Kleinlibelle verbreiteter und kommt stetiger vor als andere Binsenjungfern.

Besonderheiten

Der wissenschaftliche Artname sponsa steht für „Braut, Verlobte“ und bezieht sich darauf, dass die Eiablage in der Regel vom Weibchen und Männchen gemeinsam – als Tandem – durchgeführt wird.

Lebensraum

Bevorzugte Lebensräume sind fischlose, verkrautete, besonnte Tümpel, Teiche, Gräben und Moore. Zeitweiliges Trockenfallen von Teichen können die Eier der Gemeinen Binsenjungfer unbeschadet überstehen.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Odonata
Familie Lestidae
Art Gemeine Binsenjungfer
Wiss. Lestes sponsa
Autor (Hansemann, 1823)
Häufigkeit häufig
Länge 3.5 - 3.9 cm
Spannweite 4 - 4.5 cm

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung

Download Artenliste

Libellen in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/libellen/gemeine-binsenjungfer/
Datum: 19.03.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.