Kein Treffer
Lichte Wald-Kiefernwälder in Mooren

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Lichte Wald-Kiefernwälder in Mooren

Im Übergangsbereich vom eigentlichen Hochmoor zu dichteren Moorwäldern können sich lichte Kiefernwälder entwickeln, man könnte auch von einem Übergangsmoorwald oder Kiefern-Bruchwald sprechen, wobei der Baumbestand dichter, als auf dem Foto sein kann. In diesen nassen Biotoptypen dominieren die Waldkiefern (Pinus sylvestris) was sie von den Beständen mit der Bergkiefer (Pinus mugo) abgrenzt.

Entsprechend des Übergangsbereiches finden sich charakteristische Pflanzenarten, z.B.: Faden-Segge (Carex lasiocarpa), Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium), Fieber-Klee (Menyanthes trifoliata), Weißes Schnabelried ( Rhynchospora alba) und nicht zu vergessen, verschiedene Tormoosarten (Sphagnum sp.)

Tagfalter in diesem Lebensraum

Wanzen in diesem Lebensraum

Referenzlisten:

Natura2000: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen

EUNIS 2021/22: European Nature Information System (EUNIS; deutsch Europäisches Naturinformationssystem). EUNIS marine habitat classification (Updated version March 2022), EUNIS terrestrial classification (Updated 2021)

EuroVegChecklist: Bergmeier E. (2020) & Mucina et al. (2016)

Bergmeier E. (2020): Die Vegetation Deutschlands – eine vergleichende Übersicht der Klassen, Ordnungen und Verbände auf Grundlage der EuroVegChecklist. Tuexenia 40: 19–32.

Mucina L., H. Bültmann, K. Dierßen, J.-P. Theurillat, T. Raus, A. C arni, K. Š umberová, W. Willner, J. Dengler, R. Gavilán García, M. Chytrý, M. Hájek, R. Di Pietro, D. Iakushenko, J. Pallas, F.J.A. Daniëls, E. Bergmeier, A. Santos Guerra, N. Ermakov, M. Valachovic , J.H.J. Schaminée, T. Lysenko, Y.P. Didukh, S. Pignatti, J.S. Rodwell, J. Capelo, H.E. Weber, A. Solomeshch, P. Dimopoulos, C. Aguiar, S.M. Hennekens & L. Tichý (2016): Vegetation of Europe: hierarchical floristic classification system of vascular plant, bryophyte, lichen, and algal communities. Applied Vegetation Science, Vol. 19, Supplement 1: 1-264.

Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen, 6. Aufl., Stuttgart: 1357 S.

Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage 2015. 456 Seiten.

Finck, P., Heinze, S., Raths, U., Riecken, U., Ssymank, A. (2017): Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands – dritte fortgeschriebene Fassung 2017. Naturschutz und Biologische Vielfalt 156, 460 S.

()

Schnellzugriff

Referenzlisten

Bezüge zu anderen Listen:
Ellenberg & Leuschner (2010) 7.4.2.1
Finck et al. (2017) 44.01.02
EUNIS 2021/22 T3J
EuroVeg-Checklist 11BA07A
Delarze et al. (2015) 6.5.2.
Natura 2000 91D0

Online: https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/nadelwaelder/lichte-wald-kiefernwaelder-in-mooren/
Datum: 08.12.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.