Kein Treffer
Ginster-Baumwanze (Piezodorus lituratus)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Ginster-Baumwanze (Piezodorus lituratus)

Ginster-Baumwanzen werden 10,0 bis 12,0 Millimeter lang. Die Imagines treten in zwei Farbvarianten auf. Diejenigen, die im Frühjahr auftreten sind überwiegend grün gefärbt, wohingegen die, die im Spätsommer zu finden sind, eine violett-rote Zeichnung am Pronotum und dem Corium der Hemielytren haben (Foto). Violett-rote Tiere verfärben sich nach der Überwinterung wiederum dunkelgrün, später gelbgrün. Wie auch bei vielen anderen Baumwanzen verfärben sie sich vor der Überwinterung dunkler.

Verbreitung

Ginster-Baumwanzen sind in Deutschland verbreitet und können lokal häufig sein.

Ökologie

Man findet Ginster-Baumwanzen an verschiedenen Hülsenfrüchtlern (Fabaceae), vor allem an Besenginster (Sarothamnus scoparius, Foto) und Färber-Ginster (Genista tinctoria), aber auch an Schneckenklee (Medicago), Wicken (Vicia), Steinklee (Melilotus) Kronwicken (Coronilla), Esparsetten (Onobrychis), Lupinen (Lupinus) und anderen. Sie saugen an den reifen Früchten der Pflanzen.

Die Überwinterung erfolgt als Imago, meist in trockener, lockerer Bodenstreu unter den Nahrungspflanzen. Man hat die Wanzen bei der Überwinterung auch auf Kiefern (Pinus) gefunden. Die Paarung erfolgt von Mai bis Juli, die Weibchen legen im Frühjahr zweizeilige Gelege an den Stängeln, Blättern und Früchten der Nahrungspflanzen an, die aus 10 bis 20 Eiern bestehen. Die Nymphen treten bis in den September auf, die adulten der neuen Generation bereits ab Ende Juli oder August

Gefährdung

Die Art ist nicht gefährdet.

Lebensraum

In vielen Lebensräumen. Gemäß der bevorzugten Pflanzen werden trockene und warme Lebensräume, besonders mit sandigem Boden bevorzugt.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Heteroptera
Familie Pentatomidae
Art Ginster-Baumwanze
Wiss. Piezodorus lituratus
Autor (Fabricius, 1794)
Rote Liste D -
Häufigkeit mittel
Länge 1 - 1.2 cm
Fauna heimisch

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Download Artenliste

Wanzen in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/wanzen/piezodorus-lituratus/
Datum: 04.10.2023
© 2023 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.