- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
-
Lebensräume in Deutschland
- Küstenlebensräume & Binnensalzstellen
- Süßwasser
- Moore
- Pflanzenfreie und pflanzenarme Lebensräume
- Besonnte Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen und ihr Bewuchs
- Besonnte Kalkschutthalden der Alpen
- Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
- Feinerdereiche Kalkschutthalden der hohen Mittelgebirge und Alpen
- Gletscher
- Kalkfelskuppen und -bänder mit Blaugras-Bleichschwingelrasen
- Kalkfelskuppen und -bänder mit Pioniergesellschaften
- Kalkschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes
- Mauern mit lockerem Bewuchs
- Natürliche Höhlen und Halbhöhlen
- Naturnahe Schotterflächen alpiner Flüsse mit Deutscher Tamariske und Ufer-Reitgras
- Permanente Schneefelder
- Schattige Kalkfelsen mit Moosen und Farnen
- Schattige Silikatfelsen mit Moosen und Farnen
- Sich selbst überlassene alte Stollen und Schächte
- Silikat- und Blockschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes
- Silikatfelsen mit Pioniergesellschaften
- Silikatfelskuppen und -bänder mit Dickblattgewächsen
- Silikatschutthalden der Alpen
- Spärlich bewachsene Schotterflächen von Wildflüssen der Alpen
- Vegetationsfreie Abbaubereiche und Abraumhalden
- Vegetationsfreie Felswände
- Vegetationsfreie Schotterbänke an Flüssen
- Vegetationsfreie Steinriegel, Steinhaufen, Trockenmauern und Natursteinmauern
- Vegetationsfreie, (Block-)Schutthalden oder einzelne Felsblöcke
- Grünland & Heiden unterhalb der Baumgrenze
- Grünland & Heiden oberhalb der Baumgrenze
- Waldnahe Staudenfluren & Gebüsche
- Laubwälder
- Nadelwälder
- Häufig gestörte Flächen (Ruderalflächen)
- Siedlungen & Siedlungsnähe
- Tiere
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Kalkfelskuppen und -bänder mit Pioniergesellschaften
Auf kalkhaltigen Felskuppen, Felsschutt und Felsbändern bildet sich eine spezielle Pflanzengesellschaft aus: Kalk-Pionierrasen. Sie wachsen auf feinerdearmen Rohböden auf Kalk- und Gipsfels und werden meist von einjährigen oder sukkulenten Arten wie Badenener Rispengras, Wimper-Perlgras oder verschiedenen Mauerpfeffer-Arten beherrscht. Natürliche Vorkommen sind i.d.R. auf kalk- oder basenreichen Hartsubstraten ausgebildet. Sekundärstandorte mit naturnaher Entwicklung (z. B. alte aufgelassene Steinbrüche und Halden) gehören ebenfalls zu diesem Typ. Vorkommen auf Trockenmauern und kurzzeitigen Ablagerungen (z. B. Deponien) gehören nicht dazu.
Verbreitung
Kalk-Pionierrasen finden sich lokal v. a. in der Südhälfte Deutschlands. Schwerpunktgebiete sind hier die Schwäbische und Fränkische Alb oder der Kyffhäuser. Der Lebensraumtyp ist meist nur punktförmig ausgebildet und liegt häufig innerhalb flächig ausgebildeter Vorkommen anderer Lebensraumtypen.
Natura 2000 Lebensraumtyp
Dieser Biotoptyp ist ein europaweit besonders geschützter Lebensraum! Natura 2000 - Code: 6110
"Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen" sind ein eigenständiger Lebensraumtyp, der auf Anhang I der FFH-Richtlinie gelistet ist und dem dieser Biotoptyp zuzuordnen ist.
© Verbreitungskarte. Quelle: BfN/BMUB 2019: Nationaler Bericht Deutschlands nach Art. 17 FFH-Richtlinie; basierend auf Daten der Länder und des Bundes. Datengrundlage: Verbreitungsdaten der Bundesländer und des BfN.
Gefährdung
Hauptgefährdungen sind Gesteinsabbau, Freizeitnutzung (z. B. Klettern), Beweidung oder Verbiss durch hohen Wildbestand. Durch Nährstoffeintrag aus den umliegenden Flächen werden die typischen Pflanzenarten der Kalk-Pionierrasen durch konkurrenzkräftigere Arten verdrängt.
Neben der Vermeidung des Flächenverlustes (z. B. durch Gesteinsabbau) ist Beweidung oder zu starke Freizeitaktivitäten möglichst auszuschließen. Unter natürlichen Standortverhältnissen ist i.d.R. keine Pflege erforderlich. An manchen Stellen kann in mehrjährigen Abständen ggf. eine Entbuschung notwendig werden.
Tagfalter in diesem Lebensraum
Fliegen in diesem Lebensraum
Amphibien & Reptilien in diesem Lebensraum
Heuschrecken in diesem Lebensraum
Wanzen in diesem Lebensraum
Referenzlisten: