- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
-
Lebensräume in Deutschland
- Küstenlebensräume & Binnensalzstellen
- Süßwasser
- Moore
- Pflanzenfreie und pflanzenarme Lebensräume
- Grünland & Heiden unterhalb der Baumgrenze
- Grünland & Heiden oberhalb der Baumgrenze
- Waldnahe Staudenfluren & Gebüsche
- Atlantische Brombeergebüsche und -säume
- Besenginstergebüsche
- Faulbaum- und Gagelstrauchgebüsche auf moorigen Böden
- Frische Hochstaudenfluren der Alpen
- Gebüsche auf nährstoffreichen Böden mit Schwarzem Holunder und Giersch
- Gebüsche, Hecken und Feldgehölze aus überwiegend nicht heimischen Arten
- Geschlossene Adlerfarnfluren
- Nährstoffarme Säume auf saurem Untergrund mit Wiesen-Wachtelweizen
- Gebüsche und Hecken mit Schlehe und Weißdorn
- Ohr- und Grau-Weiden-Gebüsche auf moorigen Böden
- Reitgrasfluren der hohen Mittelgebirge und der Alpen
- Säume auf saurem Untergrund mit Salbei-Gamander
- Schlagfluren auf basischem Untergrund
- Schlagfluren auf saurem Untergrund
- Trockenwarme Buchsbaum-Gebüsche an Felshängen
- Trockenwarme Säume auf basischem Untergrund
- Trockenwarme Waldränder und Gebüsche mit Berberitzen
- Vorwaldstadien mit Holunder, Hasel und Birken
- Waldgeißblatt-Brombeer-Gestrüpp
- Warme Säume mit Mittlerem Klee
- Zwergkirschen- und Steinweichsel-Gebüsche an trockenwarmen Felshängen
- Laubwälder
- Nadelwälder
- Häufig gestörte Flächen (Ruderalflächen)
- Siedlungen & Siedlungsnähe
- Tiere
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Zwergkirschen- und Steinweichsel-Gebüsche an trockenwarmen Felshängen
In sehr wärmebegünstigter Lage an südexponierten Hängen und bei sehr flachgründigem, felsigen Untergrund können nur noch wenige holzige Pflanzen existieren. Die Wasserversorgung ist schlecht und im Sommer können extreme Temperaturen auftreten. Das Foto zeigt einen solchen Standort an der Nahe.
Zum Lebensraumtyp gehören niedrige und im Sommer Laub abwerfende Gebüsche und natürliche Waldmäntel auf basenreichen oder auch silikatischen Böden. Vorherrschende Pflanzenarten sind die namensgebende Felsenkirsche (=Stein-Weichsel, Prunus mahaleb, Foto) und z.B. Gewöhnliche Schlehe (Prunus spinosa), Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris) oder Zwerg-Kirsche (Prunus fruticosa).
Typische Tierarten sind -standortbedingt - unter den wärmeliebenden Arten zu suchen. Z.B. Smaragdeidechse oder sehr typisch Segelfalter (Iphiclides podalirius) und die Heuschreckenarten Sattelschrecke (Ephippiger ephippiger) und Gestreifte Zartschrecke (Leptophyes albovittata) .
Verbreitung
Auf basenreichen oder silikatischen, extrem flachgründigen bis tiefgründigen, trockenen bis frischen Böden meist in südexponierter und steiler Lage vor. Gut ausgeprägte Hauptvorkommen gibt es in der Schwäbischen und Fränkischen Alb, dem Moseltal und dem Saar-Nahe-Berg- und Hügelland.
Natura 2000 Lebensraumtyp
Dieser Biotoptyp ist ein europaweit besonders geschützter Lebensraum! Natura 2000 - Code: 40A0
"Zwergkirschen- und Steinweichsel-Gebüsche" sind ein eigenständiger Lebensraumtyp, der auf Anhang I der FFH-Richtlinie gelistet ist.
© Verbreitungskarte. Quelle: BfN/BMUB 2019: Nationaler Bericht Deutschlands nach Art. 17 FFH-Richtlinie; basierend auf Daten der Länder und des Bundes. Datengrundlage: Verbreitungsdaten der Bundesländer und des BfN.
Gefährdung
Bedingt durch den Extremstandort bedarf dieser Lebensraum keine besonder Unterhaltung oder Pflege und kann sich selbst überlassen bleiben. Manchmal handelt es sich jedoch um sogenannte Sekundärstandorte, also beispielsweise um einen brachgefallenen ehemaligen Weinberg in extremer Hanglage. Hier muss der Mensch pflegend eingreifen, um die Felsenkirschengebüsche zu erhalten
Da in der Nähe dieser Standorte oft Weinbau stattfindet, gibt es eine daraus resultierende Gefährdung durch eingetragene Nähstoffe und vor allem Pestizide.
Tagfalter in diesem Lebensraum
Fliegen in diesem Lebensraum
Amphibien & Reptilien in diesem Lebensraum
Säugetiere in diesem Lebensraum
Heuschrecken in diesem Lebensraum
Wanzen in diesem Lebensraum
Referenzlisten: