Kein Treffer
Saure Sandmagerrasen mit vielen einjährigen Pflanzen

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Saure Sandmagerrasen mit vielen einjährigen Pflanzen

Auf sauren Sanden können sich lückige Rasen entwickeln, für welche die einjährigen Grasarten Nelken-Haferschmiele und Frühe Haferschmiele (Aira praecox, A. caryophyllea, nicht auf dem Foto) charakteristisch sind. Weitere typische und auf dem Foto zu sehenden Pflanzen sind Ausdauernder Knäuel (Scleranthus perennis, hellgrün, Bildmitte), Kleine Sauerampfer (Rumex acetosella, rötliche Fruchtstände), Kleiner Vogelfuß (Ornithopus perpusillus, dunkelgrün, rechts der Bildmitte) und Kahles Ferkelkraut (Hypochaeris glabra, cf. gelbe Blüte). Darüber hinaus sind u.a. noch Zwerg-Filzkraut (Filago minima), Aufrechte Weißmiere (Moenchia erecta), Buntes Vergissmeinnicht (Myosotis discolor), Bauernsenf (Teesdalia nudicaulis) und Kronblattloses Mastkraut (Sagina apetala) charakteristisch.

Tagfalter in diesem Lebensraum

Säugetiere in diesem Lebensraum

Heuschrecken in diesem Lebensraum

Wanzen in diesem Lebensraum

Referenzlisten:

Natura2000: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen

EUNIS 2021/22: European Nature Information System (EUNIS; deutsch Europäisches Naturinformationssystem). EUNIS marine habitat classification (Updated version March 2022), EUNIS terrestrial classification (Updated 2021)

EuroVegChecklist: Bergmeier E. (2020) & Mucina et al. (2016)

Bergmeier E. (2020): Die Vegetation Deutschlands – eine vergleichende Übersicht der Klassen, Ordnungen und Verbände auf Grundlage der EuroVegChecklist. Tuexenia 40: 19–32.

Mucina L., H. Bültmann, K. Dierßen, J.-P. Theurillat, T. Raus, A. C arni, K. Š umberová, W. Willner, J. Dengler, R. Gavilán García, M. Chytrý, M. Hájek, R. Di Pietro, D. Iakushenko, J. Pallas, F.J.A. Daniëls, E. Bergmeier, A. Santos Guerra, N. Ermakov, M. Valachovic , J.H.J. Schaminée, T. Lysenko, Y.P. Didukh, S. Pignatti, J.S. Rodwell, J. Capelo, H.E. Weber, A. Solomeshch, P. Dimopoulos, C. Aguiar, S.M. Hennekens & L. Tichý (2016): Vegetation of Europe: hierarchical floristic classification system of vascular plant, bryophyte, lichen, and algal communities. Applied Vegetation Science, Vol. 19, Supplement 1: 1-264.

Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen, 6. Aufl., Stuttgart: 1357 S.

Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage 2015. 456 Seiten.

Finck, P., Heinze, S., Raths, U., Riecken, U., Ssymank, A. (2017): Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands – dritte fortgeschriebene Fassung 2017. Naturschutz und Biologische Vielfalt 156, 460 S.

()

Schnellzugriff

Referenzlisten

Bezüge zu anderen Listen:
Ellenberg & Leuschner (2010) 5.2.4.1
Finck et al. (2017) 34.04, 10.03
EUNIS 2021/22 N15, R1P, R11, R1Q
EuroVeg-Checklist 11CK03A
Delarze et al. (2015) 4.1.3.
Natura 2000 2130, 2330

Online: https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/gruenland-und-heiden-unterhalb-der-baumgrenze/saure-sandmagerrasen-mit-vielen-einjaehrigen-pflanzen/
Datum: 12.11.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.