Kein Treffer
Flaumeichenwälder auf basenreichen, warm-trockenen Standorten

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Flaumeichenwälder auf basenreichen, warm-trockenen Standorten

Die Flaumeiche (Quercus pubescens) ist die Charakter-Baumart dieses Biotoptypes. Während sie südlich der Alpen sehr verbreitet ist, findet man sie bei uns nur an den wärmsten Standorten, z.B. im Bereich des Kaiserstuhls, wo sie auf basischen Böden wächst.

Dieses Biotoptyp zeichnet sich durch Wärme und Trockenheit aus. Weitere typische Baumarten können Französischer Ahorn (Acer monspessulanum), Trauben-Eiche (Quercus petraea) oder Elsbeere (Sorbus torminalis) sein; strauchförmig wächst der Wolliger Schneeball (Viburnum lantana).

Entsprechend der warmen, basischen Bedingungen kommen charakteristische Pflanzenarten in der Krautschicht vor, u.a.: Blauroter Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea), Weißer Diptam (Dictamnus albus), Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) oder die Orchidee Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea)

Bildergalerie von typischen Pflanzenarten in diesem Lebensraum

Violetter Dingel

Fliegen in diesem Lebensraum

Amphibien & Reptilien in diesem Lebensraum

Orchideen in diesem Lebensraum

Käfer in diesem Lebensraum

Säugetiere in diesem Lebensraum

Heuschrecken in diesem Lebensraum

Referenzlisten:

Natura2000: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen

EUNIS 2021/22: European Nature Information System (EUNIS; deutsch Europäisches Naturinformationssystem). EUNIS marine habitat classification (Updated version March 2022), EUNIS terrestrial classification (Updated 2021)

EuroVegChecklist: Bergmeier E. (2020) & Mucina et al. (2016)

Bergmeier E. (2020): Die Vegetation Deutschlands – eine vergleichende Übersicht der Klassen, Ordnungen und Verbände auf Grundlage der EuroVegChecklist. Tuexenia 40: 19–32.

Mucina L., H. Bültmann, K. Dierßen, J.-P. Theurillat, T. Raus, A. C arni, K. Š umberová, W. Willner, J. Dengler, R. Gavilán García, M. Chytrý, M. Hájek, R. Di Pietro, D. Iakushenko, J. Pallas, F.J.A. Daniëls, E. Bergmeier, A. Santos Guerra, N. Ermakov, M. Valachovic , J.H.J. Schaminée, T. Lysenko, Y.P. Didukh, S. Pignatti, J.S. Rodwell, J. Capelo, H.E. Weber, A. Solomeshch, P. Dimopoulos, C. Aguiar, S.M. Hennekens & L. Tichý (2016): Vegetation of Europe: hierarchical floristic classification system of vascular plant, bryophyte, lichen, and algal communities. Applied Vegetation Science, Vol. 19, Supplement 1: 1-264.

Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen, 6. Aufl., Stuttgart: 1357 S.

Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage 2015. 456 Seiten.

Finck, P., Heinze, S., Raths, U., Riecken, U., Ssymank, A. (2017): Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands – dritte fortgeschriebene Fassung 2017. Naturschutz und Biologische Vielfalt 156, 460 S.

()

Schnellzugriff

Referenzlisten

Bezüge zu anderen Listen:
Ellenberg & Leuschner (2010) 8.4.2.1
Finck et al. (2017) 43.08.05
EUNIS 2021/22 T19
EuroVeg-Checklist 11CB01B
Delarze et al. (2015) 6.3.4.
Natura 2000

Online: https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/laubwaelder/flaumeichenwaelder-auf-basenreichen-warm-trockenen-standorten/
Datum: 04.10.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.