© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Lückige Rasen auf basenreichen Graudünen und im Binnenland
Lückige Rasen auf basenreichen Graudünen und im Binnenland sind trockene naturnahe Rasengesellschaften auf mehr oder minder kalkhaltigen Sanden.
Die Sandböden im Binnenland sind eiszeitlich oder durch Wind oder Wasser entstanden bzw. verlagert worden. Typische Pflanzenart sind die auf dem Foto zu sehende Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana, gelb), Kegel-Leimkraut (Silene conica, rosa) und Silberscharte (Jurinea cyanoides, graue Blätter). Das Blaugrüne Schillergras (Koeleria glauca) kann ebenfalls in diesem Biotoptyp angetroffen werden. Daneben kommen in dem Lebensraumtyp eine große Zahl seltener und sehr seltener Pflanzenarten sowie eine große Vielfalt an Flechtenarten vor. Zu nennen wären an seltenen höheren Pflanzen Purpur-Sommerwurz und Sand-Sommerwurz (Orobanche coerulescens und O. arenaria), Dünen-Steinkraut (Alyssum mointaum ssp. gmelinii), Sand-Radmelde (Bassia laniflora), Sand-Lotwurz (Onosma arenaria, nur auf dem Mainzer Sand), Ebensträußiges Gipskraut (Gypsophila fastigiata) oder Nadelröschen (Fumana procumbens).
An Sandtrockenrasen ist auch eine große Vielfalt an Tierarten angepasst (außer Landschnecken i.d.R. nicht beschränkt auf kalkreiche). Darunter sind viele Arten, die offene vegetationsfreie Bereiche brauchen, da diese sich bei Sonneneinstrahlung stark erwärmen. Typische Arten sind eine enorm große Zahl an bodenbewohnenden Hymenopteren, darunter auch viele sehr seltene Arten wie etwa die Kreiselwespe (Bembix rostrata), der Bienenwolf (Philanthus triangulum) und viele Grabwesepenarten (Sphecidae). Auch Wildbienen aus der Gruppe der Seidenbienen (Colletes spp.), Hosenbienen (Dasypoda spp.) und Sandbienen (Andrena spp.) bauen gerne in die Böden de Sandmagerrasen. Zahlreich ist auch die Laufkäfer- und die Heuschreckenfauna, besonders auffällig hier die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens), die hier große Populationen aufbauen kann.
Verbreitung
Trockene, kalkreiche Sandrasen haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in Nordostdeutschland und dort v. a. im Odertal sowie in Mittel- und Ostbrandenburg. Darüber hinaus gibt es Vorkommen z. B. in den Sandgebieten am Rhein umd Darmstadt/Griesheim (z.B. NSG "Griesheimer Düne"), im Mainzer Becken (z.B. NSG "Mainzer Sand") und in Mainfranken (z.B. "Astheimer Sande"). Die Vorkommen stellen im Rhein-Maintal, also im Periglazial, eiszeitliche Dünen- und Terassensandflächen mit z.T. sehr hohen Kalkgehalten (alpiner Ursprung) dar, in Brandenburg v.a. glaziale Sandvorkommen wie Sander und sandige End- und Seitenmoränenablagerungen.
Natura 2000 Lebensraumtyp
Dieser Biotoptyp ist ein europaweit besonders geschützter Lebensraum! Natura 2000 - Code: 6120
"Trockene, kalkreiche Sandrasen", zu denen dieser Biotoptyp gehört, sind ein eigenständiger Lebensraumtyp, der auf Anhang I der FFH-Richtlinie gelistet ist. Auf dieser Website weden jedoch mehrere basische Sandmagerrasen unterschieden. Die Verrbeitungskarte zeigt somit eine weitere Verbreitung an, als real gegeben ist.
© Verbreitungskarte. Quelle: BfN/BMUB 2019: Nationaler Bericht Deutschlands nach Art. 17 FFH-Richtlinie; basierend auf Daten der Länder und des Bundes. Datengrundlage: Verbreitungsdaten der Bundesländer und des BfN.
Gefährdung
Hauptgefährdungen für diesen Lebensraumtyp sind Sandabbau, Verbrachung und Verbuschung, Aufforstung (v. a. mit Kiefer), intensive Freizeitnutzung, Bebauung, Nährstoffeintrag und das Einwandern gebietsfremder Pflanzenarten.
Zum Erhalt des Lebensraumtyps ist eine extensive Nutzung oder Pflege erforderlich, am günstigsten durch Beweidung, da dies der ehemaligen traditionellen Nutzung am nächsten kommt, damit die Flächen nicht verbrachen und verbuschen. Diese sollte insbesondere auch bei Vorkommen auf militärischen Übungsplätzen nach Einstellung des Übungsbetriebes gewährleistet werden, da dort z. T. Vorkommen in guter Ausbildung erhalten geblieben sind.
Tagfalter in diesem Lebensraum
Fliegen in diesem Lebensraum
Amphibien & Reptilien in diesem Lebensraum
Säugetiere in diesem Lebensraum
Heuschrecken in diesem Lebensraum
Wanzen in diesem Lebensraum
Referenzlisten: