- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
-
Lebensräume in Deutschland
- Küstenlebensräume & Binnensalzstellen
- Süßwasser
- Moore
- Basische Kleinseggenriede (Davallseggenmoore)
- Durchrieselte Anmoore entlang alpiner Wildbäche
- Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften in naturnahen Hochmooren
- Schlenken in naturnahen Hochmooren mit Weißem Schnabelried
- Feuchte Heiden
- Beeinträchtige, renaturierungsfähige Hochmoore
- Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
- Sümpfe mit Spitzblütiger Binse
- Zwischenmoore mit Faden-Segge und Schwingrasen
- Pflanzenfreie und pflanzenarme Lebensräume
- Grünland & Heiden unterhalb der Baumgrenze
- Grünland & Heiden oberhalb der Baumgrenze
- Waldnahe Staudenfluren & Gebüsche
- Laubwälder
- Nadelwälder
- Häufig gestörte Flächen (Ruderalflächen)
- Siedlungen & Siedlungsnähe
- Tiere
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Feuchte und empfindliche Lebensräume
Moore und Sümpfe
Moore und Sümpfe sind mehr oder weniger stark durch Wasser geprägt. Man findet sie deshalb ausschließlich in Bereichen, in denen Wasser in ausreichender Menge vorhanden ist, sei es durch Niederschläge oder ausreichender Grundwasserversorgung.
Aktuell auf dieser Website aufgenommene Lebensräume
()