- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
- Lebensräume in Deutschland
- Tiere
- Pilze
-
Pflanzen
- Orchideen
- Affen-Knabenkraut
- Bienen-Ragwurz
- Blasses Knabenkraut
- Blattloser Widerbart
- Bleiches Waldvöglein
- Bocks-Riemenzunge
- Brand-Knabenkraut
- Braunrote Ständelwurz
- Breitblättrige Fingerwurz
- Breitblättrige Ständelwurz
- Dreizähniges Knabenkraut
- Duft-Händelwurz
- Einknollige Honigorchis
- Fliegen-Ragwurz
- Frauenschuh
- Fuchssche Fingerwurz
- Gefleckte Fingerwurz
- Gewöhnliche Weißzunge
- Große Händelwurz
- Große Spinnen-Ragwurz
- Großes Zweiblatt
- Grüne Hohlzunge
- Grünliche Waldhyazinthe
- Helm-Knabenkraut
- Herbst-Wendelorchis
- Holunder-Fingerwurz
- Hummel-Ragwurz
- Kleinblütiges Einblatt
- Kleine Spinnen-Ragwurz
- Kleines Knabenkraut
- Kleines Zweiblatt
- Kriechendes Netzblatt
- Langblättriges Waldvöglein
- Müller-Ständelwurz
- Ohnhorn-Knabenkraut
- Purpur-Knabenkraut
- Pyramiden-Knabenkraut
- Rote Kugelorchis
- Rotes Kohlröschen
- Rotes Waldvöglein
- Schwarzes Kohlröschen
- Stattliches Knabenkraut
- Steifblättrige Fingerwurz
- Sumpf-Knabenkraut
- Sumpf-Ständelwurz
- Übersehene Fingerwurz
- Violetter Dingel
- Vogel-Nestwurz
- Wanzen-Knabenkraut
- Weiße Waldhyazinthe
- Zwergorchis
- Orchideen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Einknollige Honigorchis (Herminium monorchis)
Die Einknollige Honigorchis (Herminium monorchis) ist eine Orchidee, die einen an Honig erinnernden Duft verströmt.
Sie wird nur bis 30 cm groß und bildet zwei gegenständige, rosettenartige Blätter aus, die eiförmig bis schmal lanzettlich geformt sind. Die Einzelblüten stehen an einem einzigen Stängel in einem lockeren ährigen Blütenstand. Die grünlichgelb bis blassgelb gefärbten Einzelblüten sind glockenartig geformt. Die Perigonblätter sind in kleine Zipfel ausgezogen. Die unbespornte Lippe ist dreilappig und weist einen langen Mittelzipfel auf. Die Pflanze bildet zudem charakteristische knollentragende Ausläufer aus.
Verbreitung
Die Einknollige Honigorchis ist im Alpenvorland noch zerstreut, in den übrigen Teilen Deutschlands dagegen nur noch sehr selten zu finden. Ihre Bestände sind derzeit im Rückgang begriffen.
Hinweis: Datengrundlage der Karte ist die Datenbank FlorKart (BfN) aus deutschlandflora.de (NetPhyD), wie sie auf www.floraweb.de zur Verfügung gestellt wird (Datenstand 2013, zuletzt aufgerufen am: 01.07.2016)
Ökologie
Die unauffällige Einknollige Honigorchis blüht im Juni und Juli.
Gefährdung
Gründe für den Rückgang der Einknolligen Honigorchis sind unter anderem die zunehmende intensive Beweidung von Magerrasen, die Verbuschung durch Aufgabe extensiver Beweidungen, die Eutrophierung von Böden durch Düngereintrag und Immissionen, der Abbau und die Abgrabung von Torf, die Aufforstung und das Trockenlegen von Mooren.
Lebensraum
Die Einknollige Honigorchis kommt nur auf kalkhaltigen, wechselfrischen Halbtrockenrasen und auf wechselfeuchten Moorwiesen vor.
Lebensräume in denen die Art vorkommt
Die Texte dieses Artikels basieren in Teilen auf dem Wikipedia-Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Fotos dieser Webseite sind darin nicht eingeschlossen und unterliegen dem vollen Urheberrecht!
Schnellzugriff
Kenndaten
Ordnung | Asparagales |
---|---|
Familie | Orchidaceae |
Art | Einknollige Honigorchis |
Wiss. | Herminium monorchis |
Autor | (L.) R. Br. |
Rote Liste D | 2 |
Häufigkeit | selten |
Höhe | 8 - 25 cm |