- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
- Lebensräume in Deutschland
-
Tiere
- Tagfalter
- Libellen
- Amphibien & Reptilien
- Süßwasserfische
- Käfer
- Säugetiere
- Heuschrecken
- Wanzen
- Fliegen
- Augenfliege
- Bärlauch-Erzschwebfliege
- Berg-Raubfliege
- Blaue Breitbandschwebfliege
- Breitflügelige Raupenfliege
- Bunte Erzschwebfliege
- Efeu-Schwebfliege
- Feld-Schnabelschwebfliege
- Fransen-Mordfliege
- Gefleckter Wollschweber
- Gelbbraune Gebirgsschwebfliege
- Gelbe Raubfliege
- Gemeine Keulenschwebfliege
- Gemeine Pelzschwebfliege
- Gemeine Schattenschwebfliege
- Gemeine Schlankfliege
- Gemeine Sumpfschwebfliege
- Gemeine Waldschwebfliege
- Gemeine Wespenschwebfliege
- Gewöhnlicher Trauerschweber
- Gewürfelte Tanzfliege
- Goldaugenbremse
- Goldgrüne Waffenfliege
- Große Sumpfschwebfliege
- Große Wespenschwebfliege
- Große Wollschweber
- Grüne Langbeinfliege
- Hainschwebfliege
- Helle Tanzfliege
- Helle Teichrandschwebfliege
- Helle Wespendickkopffliege
- Hornissen-Raubfliege
- Hummelschwebfliege
- Mauerseglerlausfliege
- Melierte Schneckenfliege
- Mistbiene
- Orange Schnabelschwebfliege
- Orangefarbene Waffenfliege
- Pferdelausfliege
- Raupenfliege
- Säbel-Raubfliege
- Schöne Schmuckfliege
- Schwarzbäuchige Taufliege
- Schwarzborsten-Wollschweber
- Späte Wespenschwebfliege
- Stilettfliege
- Stinkfliege
- Totenkopfschwebfliege
- Weißdorn-Bohrfliege
- Zweiband-Wespenschwebfliege
- Pilze
- Pflanzen

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Gemeine Waldschwebfliege (Dasysyrphus venustus)
Die Gemeine Waldschwebfliege (Dasysyrphus venustus) ist schwarz mit gelben Binden auf dem Hinterleib, die nur wenig keulig verdickt sind und deren Hinterrand leicht gebogen ist.
Vertreter der Gattung Dasysyrphus sind nicht sicher anhand von Fotos bestimmbar, so kann auch nicht garantiert werden, dass das obige Foto korrekt zugeordnet wurde. Studien haben eine sehr hohe morphologische und genetische Variabilität von D. venustus gezeigt, was darauf hindeutet, dass es sich um einen Artenkomplex - also mehrere Arten- handelt.
Verbreitung
Die Art ist möglicherweise überall in Deutschland vertreten. Zuverlässige Angaben zur Verbreitung fehlen - auch wegen der Ähnlichkeit der Arten.
Ökologie
Gemeine Waldschwebfliegen (Dasysyrphus venustus) fliegen vergleichswiese früh im Jahr von April bis Juni und sind oft auf blühenden Weißdorn anzutreffen. Die Tiere werden 8 - 10,5 mm lang. Larven ernähren sich von Blattläusen.
Lebensraum
Bei der Art scheint es eine bevorzuzgung von Waldränder und Lichtungen in Wäldern zu geben.
Lebensräume in denen die Art vorkommt

Schnellzugriff
Kenndaten
Ordnung | Diptera |
---|---|
Familie | Syrphidae |
Art | Gemeine Waldschwebfliege |
Wiss. | Dasysyrphus venustus |
Autor | (Meigen, 1822) |
Häufigkeit | häufig |