Kein Treffer
Markante Einzelbäume oder Alleen

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Markante Einzelbäume oder Alleen

Verbreitung

Besonders alte Bäume bieten vielen Tierarten wichtige Lebensräume: es gibt immer wieder abgestorbene Äste, in denen sich Arten des Totholzes entwickeln können. In Hohlräumen und Spalten - welche man vorwiegend bei alten Bäumen findet - können sich Insekten aufhalten, Säugetiere (Fledermäuse, Siebenschläfer) ihr Quartier beziehen oder Vögel brüten.

Nicht alle Bäume können ein hohes Alter erreichen. So sind Schwarzerle (Alnus glutinosa), Spitzahorn (Acer platanoides), Birken (Betula pendula) oder Hainbuche (Carpinus betulus) Arten mit geringerer Lebenserwartung von 100-200 Jahre, während Eichen (Quercus spp.) und Linden (Tilia cordata,Tilia platyphyllos) mit über 800 Jahren zu den Spitzenreitern gehören.

Alleen erhöhen oft die Biodiversiät in der sonst ausgeräumten Landschaft. Sie dienen ebenfalls als wichtiger Lebensraum für Tiere, vor allem wenn sie schon sehr alt sind. Als lineare, naturnahe Elemente können Sie als Verbindungsbiotop zwischen entfernten Lebensräumen dienen.

Heuschrecken in diesem Lebensraum

Referenzlisten:

Natura2000: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen

EUNIS 2021/22: European Nature Information System (EUNIS; deutsch Europäisches Naturinformationssystem). EUNIS marine habitat classification (Updated version March 2022), EUNIS terrestrial classification (Updated 2021)

EuroVegChecklist: Bergmeier E. (2020) & Mucina et al. (2016)

Bergmeier E. (2020): Die Vegetation Deutschlands – eine vergleichende Übersicht der Klassen, Ordnungen und Verbände auf Grundlage der EuroVegChecklist. Tuexenia 40: 19–32.

Mucina L., H. Bültmann, K. Dierßen, J.-P. Theurillat, T. Raus, A. C arni, K. Š umberová, W. Willner, J. Dengler, R. Gavilán García, M. Chytrý, M. Hájek, R. Di Pietro, D. Iakushenko, J. Pallas, F.J.A. Daniëls, E. Bergmeier, A. Santos Guerra, N. Ermakov, M. Valachovic , J.H.J. Schaminée, T. Lysenko, Y.P. Didukh, S. Pignatti, J.S. Rodwell, J. Capelo, H.E. Weber, A. Solomeshch, P. Dimopoulos, C. Aguiar, S.M. Hennekens & L. Tichý (2016): Vegetation of Europe: hierarchical floristic classification system of vascular plant, bryophyte, lichen, and algal communities. Applied Vegetation Science, Vol. 19, Supplement 1: 1-264.

Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen, 6. Aufl., Stuttgart: 1357 S.

Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage 2015. 456 Seiten.

Finck, P., Heinze, S., Raths, U., Riecken, U., Ssymank, A. (2017): Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands – dritte fortgeschriebene Fassung 2017. Naturschutz und Biologische Vielfalt 156, 460 S.

()

Schnellzugriff

Referenzlisten

Bezüge zu anderen Listen:
Ellenberg & Leuschner (2010)
Finck et al. (2017) 41.05
EUNIS 2021/22 V63
EuroVeg-Checklist
Delarze et al. (2015) 6.0.3.
Natura 2000

Online: https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/laubwaelder/markante-einzelbaeume-oder-alleen/
Datum: 14.09.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.